Testsystem für vernetzte Sicherheitssysteme

Die Themen Vernetzung und Integration spielen bei der Entwicklung neuer Sicherheitssysteme im Automobilbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Dieser Trend führt auch zu einer sprunghaft steigenden Testkomplexität. Hier stößt man jedoch an die Grenzen der aktuellen Vorgehensweisen. Um das Zusammenspiel der einzelnen Sicherheitssysteme in kritischen Fahrsituationen durchgängig zu testen, sind neue Testsysteme, -methoden und -strategien notwendig.
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Forschung der Hochschule Ingolstadt.
ist Leiter der Abteilung Test und Functional Safety Management, Insassenschutz und Inertialsensorik bei der Continental Automotive GmbH in Regensburg.
ist Produktmanager Engineering Services bei der IPG Automotive GmbH in Karlsruhe.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Kristin Franke
Tel.: +49 89 99830-111
Fax: +49 89 984809
abo-service@hanser.de
Lieferadresse ändern
Sie möchten die Zeitschrift HANSER Automotive oder die Rechnung an eine andere Adresse geschickt bekommen?
-
28.08.2013 simTD: Weniger Unfälle durch Car-to-X
-
10.08.2018 Mahle macht Dampf bei der Elektrifizierung

HANSER automotive ist die praxisorientierte Informationsquelle für alle Einsatzgebiete der Automobilelektronik. Die Leser sind namentlich bekannte Entwicklungs-, Projekt- und Applikationsingenieure mit direktem Produkt- und Beschaffungsinteresse sowie Führungskräfte, die sich einen Überblick über Produkte, Komponenten und Systeme verschaffen wollen. Die Zeitschrift berichtet deshalb in Form von Fachartikeln, Interviews und Kurzbeiträgen über Produkte, Systeme, Trends und das aktuelle Geschehen in der Kfz-Elektronik sowie über Produkte und Lösungen aus Branchen wie Telecom/Datacom, Consumer und Industrial, die für den Einsatz im Automobil geeignet sind. Darüber hinaus ergänzen Beiträge über Elektromobilität und Elektronik in Mobilen Maschinen das Informationsangebot.