Übertemperatur-Sicherung
Schutzbaustein
Schurters RTS steht für „Reflowable Thermal Switch“. Er wurde zum Schutz vor Überhitzung von Leistungselektronik wie MOSFETs, ICs, IGBTs, Triacs, SCRs, usw. entwickelt. Vor der mechanischen Aktivierung lässt sich die Sicherung auf konventionellen Reflow-Lötanlagen mit Profilen bis 260 °C löten.

© Schurter
Im Anschluss an das Reflow-Lötverfahren erfolgt eine mechanische Aktivierung, welche den RTS auf eine Auslösetemperatur von 210 °C einstellt. Dies kann manuell oder vollautomatisiert geschehen. Der Übertemperaturschutz hat die Abmessungen 6,6 mm x 8,8 mm und verkraftet bei Betriebsströme bis 100 A bei Nennspannungen von bis zu 60 VDC. Kundenspezifische Varianten sind mit Shunt oder zusätzlicher Überstromsicherung verfügbar. Der Reflowable Thermal Switch erfüllt Anforderungen gemäss AEC-Q200 und MIL-STD.
Thermisches Durchgehen (Thermal Runaway) bezeichnet die Überhitzung eines Leistungshalbleiters aufgrund eines sich selbst verstärkenden, Wärme produzierenden Prozesses. RTS dient dem Schutz eben dieser Leistungshalbleiter. Im Falle eines Thermischen Durchgehens unterbricht die nichtrückstellbare Sicherung den Stromkreis bei einer definierten Temperatur.
Schurter AG Electronic Components
-
22.01.2019 Sensor-Fusion- und Tracking-Toolbox von MathWorks Entwicklungs-Tool
-
23.01.2019 Wi-Fi 6 Konnektivitätslösung für das Infotainment im Automobil Chipsätze
-
30.01.2019 Handheld-Diagnosegerät für CAN- und CAN-FD-Busse Messen und Testen
-
05.02.2019 Mobile Lösung für die Eichung von öffentlichen Ladestationen Ladetechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Optimale Nachtsicht mit adaptiver Frontbeleuchtung
Verbesserung von Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Nachtsicht