WABCO eröffnet Technologiezentrum in Hannover
Forschung
WABCO Holdings hat sein Global Technology and Innovation Center in Hannover eröffnet. Damit baut das Unternehmen seine globalen Produktentwicklungs- und Engineering-Kapazitäten weiter aus. Das zirka 25 Millionen Euro teure Gebäude wird für die Entwicklung fortschrittlichster Technologien für autonome, vernetzte und elektrifizierte Nutzfahrzeuge benötigt.

Global Technology and Innovation Center © WABCO
Der 11.500 Quadratmeter große Komplex umfasst Arbeitsplätze für über 420 Mitarbeiter in Hannover sowie Büroräume. Als größtes Forschungs- und Entwicklungszentrum von WABCO wird der Neubau eine zentrale Rolle innerhalb des Netzwerks der unternehmenseigenen Entwicklungszentren spielen, die vier Kontinente umfassen. Das Gebäude wird zukünftig das Kernkompetenzzentrum für das globale Engineering-Team bei der Entwicklung von fortschrittlichen Sicherheits- und Effizienzsystemen für Lkw, Busse und Anhänger sein.
Das Technologieportfolio von WABCO umfasst zum Beispiel ein Antiblockiersystem, Kollisionsminderungssysteme, elektronische Stabilitätskontrolle und automatisierte manuelle Getriebesteuerungen. Im Jahr 2017 investierte WABCO rund 130 Millionen Euro in die Produktentwicklung und erhielt über 380 neue Patente.
Neben dem Global Technology and Innovation Center wird WABCO weitere rund 18 Millionen Euro in den Ausbau seiner Teststrecke für schwere Lkw und Busse in Jeversen bei Hannover investieren.
WABCO Vertriebs GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!


Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.
-
21.01.2019 Transporter und Pickups von VW/Ford
Optimale Nachtsicht mit adaptiver Frontbeleuchtung
Verbesserung von Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Nachtsicht